Logo
Logo Mobile
  • Home
  • Kurse
    • Übersicht
    • Nothelferkurs
    • Basistheorie
    • Verkehrskunde
  • Fahren
    • Übersicht
    • Fahrstunden
    • Kontrollfahrten
    • Treffpunkte
  • Hilfe
    • Los geht’s!
    • Downloads
    • FAQ
  • Über mich
  • Kontakt
  • DE
    • EN

Alle Kategorien

  • Alle Kategorien
  • Testkategorie
    • Unterkategorie
      • weitere Kategorie

Wenn die Lernfahrt mit einer Anklage der Staatsanwaltschaft wegen mehrfacher Steuerhinterziehung vor Gericht endet….

Die zollrechtliche Behandlung von Fahrzeugen, dieim Ausland immatrikuliert sind, ist vielen Fahrzeuglenkern nicht bekannt.

Richtig parkiert. Trotzdem gebüsst!

Die wenigsten Autofahrer kennen sich mit dem Parkieren aus, wenn es um gesetzliches Grundlagenwissen geht.

Warum Automobilhersteller mittelfristig auf die Akku-Speichertechnologie setzen

Kaum eine andere Technologie zur Energiespeicherung wird von Automobilherstellern in der Praxis mehr eingesetzt als die Akku-Speichertechnologie.

Wann kommt die Motorfahrzeugsteuer für Elektroautos?

Durch den stetigen Absatz von Elektroautos werden in Zukunft die Einnahmen durch die ausbleibende Mineralölsteuer sinken. Dadurch ist die langfristige Finanzierung für die Strasseninfrastruktur und deren Unterhalt langfristig nicht mehr gesichert.

Synthetische Kraftstoffe: Sind eFuels als Ergänzung für die Zukunft geeignet?

Elektroautos boomen: Mehr als jeder sechste Neuwagen ist heute ein reines Elektrofahrzeug. Doch auch diese Technologie stösst an ihre Grenzen und weist, wie jede andere Technologie auch, entsprechende Nachteile auf.

5 Regeln im Kreisel, die keiner kennt

Rund 2900 Kreisel gibt es in der Schweiz. Wir fahren sie täglich, aber fast niemand kennt all die Feinheiten. Oder hast du gewusst, dass Autos von links schon Vorrang haben, bevor sie im Kreisel sind? Hier erfährst du mehr zu den Regeln rund ums Kreiselfahren.

Zu wenig Abstand kommt teuer zu stehen..

Nicht wenige Verkehrsteilnehmer fahren zu dicht auf. Kaum jemand hält sich an den Mindestabstand der Zwei-Sekunden-Abstandsregel

Dein Weg zum Führerausweis – kurz erklärt

Willst du deinen Führerausweis machen? Im Video des Strassenverkehrsamtes Zürich erfährst du, wie du deinen Führerausweis vom Nothelferkurs bis zur praktischen Prüfung erwerben kannst.

Was darf das Motorrad im Kolonnenverkehr?

Sommerzeit ist Töffzeit. Wer schon mal Töff gefahren ist im Sommer, weiss, dass es vor allem im Stau schnell heiss wird auf dem Töff.

EU Verkaufsverbot für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab 2035

EU-Verkaufsverbot für Verbrennungsmotoren ab 2035

Die 10 häufigsten Fehler beim e-Auto-Laden, die Du vermeiden solltest.

Elektroautos boomen: Mehr als jeder sechste Neuwagen ist heute ein Stromer. Doch beim Laden machen gerade Neulinge häufig typische Fehler.

Kontaktiere mich

fahrschule k.bärtschi gmbh
Gstaldenstrasse 38
8810 Horgen

info@fahrschule-kbaertschi.ch
Tel 079 334 22 81
  • Downloads
  • Treffpunkte
  • FAQs
  • Kontakt
Copyright 2023 © fahrschule k.bärtschi gmbh Webdesign by RESIGN.
Impressum Datenschutz AGB

Diese Website verwendet Cookies. Datenschutz

Los geht's!

Fahrstunden

Nothilfekurs

Verkehrskunde